Ihr Vertrauenspartner für Sicherheit und Technik
• 35 Beschäftigte (2017)
• davon 21 qualifizierte Elektrofachkräfte
• > 1.500.000 geprüfte Betriebsmittel (2017)
• > 800.000 geprüfte Stromkreise (2017)
• Bundesweiter Einsatz
• Vielfältiger Service: Prüfungen von elektrischen Betriebsmitteln, Anlagen, Maschinen, Leitern und Tritten, Krankenund Pflegebetten
• Bundesweit über > 1000 zufriedene Kunden, wie unter anderem [siehe Referenzen]
Branchen
- Industrie
- Gesundheitswesen (Krankenhäuser)
- Handelsketten
- öffentliche Kommunen
- Banken/ Versicherungen
- Facility Management
- Industrie
- Gesundheitswesen (Krankenhäuser)
- Handelsketten
- öffentliche Kommunen
- Banken/ Versicherungen
- Facility Management
Bundesrepublik als Einsatzort
- Unsere Mitarbeiter sind bundesweit im Einsatz
- Unsere Kunden sind bundesweit ansässig
- Wir setzen regionale Teamleiter für die Abwicklung unserer Dienstleistung ein
- Sie werden von einem zentralen Ansprechpartner betreut
- Hauptsitz befindet sich in Darmstadt


Unser Prüfteam
- ausschließlich ausgebildete Elektrofachkräfte
- befähigte Personen nach TRBS 1203
- Prüfung erfolgt nach DGUV-Vorschrift 3 und BetrSichV
- Festangestellte der DPT Deutschen Prüftechnik GmbH
- Prüfung mit geeichten Prüfgeräten nach DIN und VDE-Normen
Haftung
• Sicherheit steht an aller erster Stelle, für SIE und für UNS
• Wir verfügen über eine Betriebshaftpflichtversicherung welche
• Personenschäden
• Sachschäden
• Vermögensschäden
zu je 5.000.000 Euro abdeckt
DGUV Vorschrift 3 Normen
DGUV Vorschrift 3 Normen Ortsfeste Maschinen:
• DIN VDE 0113 – 1
• DIN VDE 0105 – 100
Maschinen wie z.B.:
• Drehmaschinen
• Bearbeitungszentren
• Produktionslinien
DGUV Vorschrift 3 Normen Ortsfeste Anlagen:
• DIN VDE 0105 – 100
• Wechselstromkreise
• Drehstromkreise
• FI- Schutzschalter
• ortsfeste Anlagen und Betriebsmittel
DGUV Vorschrift 3 Normen Ortsveränderliche Betriebsmittel:
• DIN VDE 0701 – 0702 Geräte wie z.B.:
Mehrfachsteckdose, Verlängerungsleitung, Lötkolben, Handbohrmaschine,
Wasserkocher, Laborgeräte, Aktenvernichter, Kaffeemaschine,
Tisch/Stehlampe, Computer, Drucker, Scanner, Monitor,
Switch, Staubsauger, Ladegeräte jeglicher Art und vieles mehr.
Prüftechnik
Wir setzen ein
• Messgerät Secutest S2 N+ / Secutest S2 N+10 und PROFITEST MBASE von Gossen Metrawatt, dem Weltmarktführer bei Mess- und Prüfgeräten
eigene
Dokumentations
software
• Dokumentation mit Hilfe eigens von uns entwickelter Software;
durch eine Bluetooth-Schnittstelle werden aufgenommene Prüfergebnisse an unser Tablet
gesendet und um weitere Daten wie z.B. (Raum, Gebäude, nächste Prüfung etc.) ergänzt,
sowie gerichtsfest protokolliert
Sie erhalten
PDF / Excel
Prüfprotokolle
• Einzelprüfprotokoll inkl. Listendarstellung erfolgt wahlweise als PDF bzw. Excel
Prüftprozess


Messgerät vom Weltmarktführer für Prüfungen ortsveränderlicher elektrischer Betriebsmittel
• Prüfung ortsveränderlicher elektrischer Geräte mit dem Weltmarktführer Gossen Metrawatt SECUTEST S2N+ / S2N+10
• Prüfung der Betriebsmittel nach DIN VDE 0701-0702
• Elektromedizinische Prüfung nach DIN VDE 0751 IEC 62353
• Die Prüfung umfasst
• die Sichtprüfung
• Prüfspannung bei Isolation inkl. Grenzwert
• Schutzleiterwiderstand inkl. Grenzwert
• Isolationswiderstand inkl. Grenzwert
• Berührstrom inkl. Grenzwert
• Differenzstrom inkl. Grenzwert
• Ersatzableitstrom inkl. Grenzwert
• Funktionskontrolle


Messgerät vom Weltmarktführer für Prüfungen ortsfester Anlagen und Maschinen
• Prüfung ortsfester Anlagen mit dem Weltmarktführer Gossen Metrawatt PROFITEST MBASE
• Prüfung der Anlagen nach DIN VDE 0105 – 0100
• Prüfung ortsfester Maschinen nach DIN VDE 0113 -1
• Für Wechselstrom- und Drehstromnetze
• Die Prüfung umfasst
• die Sichtprüfung
• Schleifen- und Netzimpedanzmessung
• Messung des Isolationswiderstandes mit Nennspannung, variabler oder ansteigender Prüfspannung
• Niederohmmessung
• Erdungswiderstandsmessung
• Standortisolationsmessung
• Prüfung von Stromkreisen und FI nach Absprache


gerichtsfeste PDF Dokumentation - Einzelprüfprotokoll
• Einzelprüfprotokoll nach DIN VDE 0701-0702:2008-06
• in PDF Format verfügbar
• gerichtsfeste Protokollierung/ Dokumentation umfasst
• Auftraggeber- und Auftragnehmer-Angaben
• Gerätespezifische Angaben
• Barcode, Geräteart, Schutzklasse, Standort, Standortnummer und Prüfungsdatum
• die Sichtprüfung
• Prüfspannung bei Isolation inkl. Grenzwert
• Schutzleiterwiderstand inkl. Grenzwert
• Isolationswiderstand inkl. Grenzwert
• Berührstrom inkl. Grenzwert
• Differenzstrom inkl. Grenzwert
• Ersatzableitstrom inkl. Grenzwert
• evtl. Sicherheitsmängel
• Reparaturanweisung
• Unterschrift des Prüfers
• eingesetztes Prüfgerät
• nächste Prüfung


Excel/PDF Dokumentation - Listenprotokoll

